Welpentagebuch A-Wurf vom Reinersbach

Steirische Rauhhaarbracken

Von Evelyn Baltes

  1. Woche

Am 11.03.2024 begannen bei Bara die Öffnungswehen. Das ging die ganze Nacht so, bis dann am 12.03.2024 morgens um 6.35 Uhr der erste Welpe kam.

Bis zum frühen Nachmittag (15.20 Uhr) hat Bara dann 7 wunderschöne Hündinnen und 3 Rüden zur Welt gebracht. Die Anfangsgewichte lagen zwischen 290 g und 380 g. Am folgenden Tag nahmen alle gut zu. Da die zukünftigen Besitzer die Namen selber aussuchen können, haben wir den Mädels und Jungs erstmal Bändchen umgebunden.

Bara kümmert sich rührend um ihre Welpen. Sie verlässt nur selten die Wurfbox. Sobald ein Welpe Geräusche von sich gibt, wird er sofort geleckt und massiert bis wieder alles gut ist. Die Welpen machen alle einen sehr zufriedenen Eindruck und nehmen täglich an Gewicht zu.

Steirische Rauhhaarbracke

Jeden Tag nehmen wir jeweils einen Welpen für ein paar Minuten in die Hand. Dann werden die Ohren, Pfoten, Bauch und Rute gestreichelt. So gewöhnt sich der Welpe bereits an Körperkontakt, auch wenn er noch nicht hören und sehen kann.

Eigentlich kümmert sich Bara um alles, aber es ist trotzdem schön immer dabei zu sein und dem Schmatzen der Welpen zu lauschen.

  1. Woche

Die zweite Woche ist schnell vergangen. Wir haben in der Wurfkiste verschiedene Oberflächen ausprobiert, um die Welpen bereits auf verschiedene Untergründe zu prägen: Frotteelaken, Bettwäsche und Vetbeds.

Sie haben in den ersten elf Tagen ihr Geburtsgewicht verdoppelt und nehmen kontinuierlich weiter zu. Aktuell wiegen sie alle bereits so um die 750 – 1.000 Gramm. Die Augen haben sich ab 10./11. Tag bei den meisten geöffnet. Erst waren nur kleine Schlitze zu erkennen und dann wunderschöne große Knopfaugen.

Steirische Rauhhaarbracke

So langsam werden sie mobil. Die Welpen machen jetzt ihre ersten unsicheren Gehversuche.  Es sieht sehr lustig aus, wenn der viel zu große Kopf hin- und herschwankt, das Gleichgewicht mühsam gehalten und der Versuch unternommen wird, den Po zu heben um auf alle vier Pfoten zu kommen. Es finden bereits kleine “Wettrennen” auf wackeligen Beinen in der Wurfbox statt und die ersten Kletterversuche werden auch gestartet. Auch fangen sie an miteinander zu spielen, zu bellen und zu knurren.

Bara hält sich zum Ende der zweiten Woche nicht mehr ganz so lange in der Wurfbox auf. Sie nimmt sich immer mehr Auszeiten und wenn sie in die Wurfkiste hüpft, dann müssen die Kleinen schon kräftig werkeln, um an die Zitzenleiste bzw. an die Milch zu kommen.

  1. Woche

Die dritte Woche ist auch bereits vorbei. Alle Sinnesorgane sind offen! Die Augen sind ja schon länger geöffnet, aber jetzt hat man das Gefühl, dass die Welpen einen bewusst anschauen. Das ist so schön…… .

Auch reagieren die Kleinen seit letzter Woche auf Geräusche. Die Milchzähne sind noch nicht da, aber es wird bereits feste überall dran rumgekaut was nicht niet- und nagelfest ist.

Erste kleine Kämpfe finden schon statt, aber Bara hat gute Instinkte und schlichtet sofort. Auch das erste Knurren haben wir bereits gehört und das Laufen wird immer zielgerichteter. Oder eines der Geschwister wird ausgiebig benagt: die Öhrchen, das Mäulchen, die kleinen Pfoten oder der Schwanz!

Steirische Rauhhaarbracke

Wir haben einen kleinen Auslauf aufgebaut, in dem die Welpen die Welt zeitweise außerhalb der Wurfbox erkunden können. Dort liegen kleine Spielzeuge und verschiedene Unterlagen und auch eine kleine Höhle ist zu finden.

Mit der Krallenpflege haben wir bereits begonnen, da die Krallen etwas gekürzt werden mussten, um die Zitzenleiste von Bara nicht zu verletzten.

Eigenständig Kot und Pipi können die Welpen auch schon absetzen. Auch diese ersten Versuche sind putzig, denn es wird gedrückt und gedrückt und man ist doch so unsicher auf den Beinchen, dass man auch schon einmal dabei umfällt.

Eine Welpen Toilette steht direkt vor der Wurfbox, die nicht immer, aber immer öfter genutzt wird. Ihr Gewicht haben die Kleinen mehr als verdreifacht.

  1. Woche

Halbzeit – ich darf gar nicht daran denken, dass die Kleinen in vier bis fünf Wochen schon ausziehen…

Nach drei Wochen hochgeheiztem Wohnzimmer, hatten wir in der letzten Woche wieder normale Raumtemperaturen.

Wir haben mit dem Zufüttern begonnen. Ab Freitag bekamen die Welpen zweimal täglich Welpenmilch. Nachdem sie rausbekommen haben, dass die Zunge nicht nur zum Saugen ist, sondern man damit auch Milch aufschlabbern kann, war die Überschwemmung nach dem Füttern nicht mehr ganz so groß. In den nächsten Tagen wird die erste Fleischmahlzeit dazukommen. Das wird wieder ein Ereignis sein! Auch kamen die ersten spitzen Zähnchen durch und wenn die Welpen zubeißen merkt man es schon ganz schön.

Steirische Rauhhaarbracke

Da in der vergangenen Woche einige schöne Sonnentage waren, stand dann auch der erste Gartenaufenthalt bzw. Terrassenaufenthalt an. Ruck zuck kamen natürlich unsere Nachbarn rüber. Diese wurden dann sofort von den Kleinen offen und neugierig begrüßt. Auch die ersten Welpenkäufer kamen zu Besuch. Fast jeden Tag war etwas anderes los.

Da die Welpen ständig mit ihren Krallen an unseren Klamotten hängen blieben und um Bara`s Zitzenleiste zu schützen, haben wir ein zweites Mal die Krallenspitzen etwas abgeknipst. Vom Haar her werden sie immer dichter und vom Gewicht her haben sie zwischen 1.450 und 1.750 Gramm erreicht.

Der eine oder andere hält sich noch in der Wurfbox auf, aber der größere Teil von ihnen ist meistens im Auslauf.

  1. Woche

Die Welpen haben mächtig Haar dazu bekommen und liegen vom Gewicht her zwischen 2.100 und 2.600 Gramm. Pünktlich zum ersten Fleischtag am Donnerstag kamen dann auch die ersten Zähnchen so richtig durch. Das war ein Ereignis! Trotzdem wurde das Fleisch am ersten Tag doch eher gelutscht als gegessen, aber das sah am nächsten Tag dann schon ganz anders aus. Sie bekommen zurzeit zusätzlich zur Welpenmilch eine Fleischmahlzeit und Bara säugt die Kleinen zwischendurch weiter, so oft sie mag.

Zur Fütterung mit Welpenmilch brauchen wir nur kurz pfeifen und schon kommen alle angelaufen. Ich hätte nie gedacht, dass das so schnell geht.

Steirische Rauhhaarbracke

Da das Wetter mitspielte, verbrachten die zehn viel Zeit auf der Terrasse und auch auf der Wiese. Es wurde gespielt, geschlafen, gefressen, gepieselt und auch größere Geschäfte erledigt!

Außerdem hatten wir fast täglich Besuch von Welpenkäufern, Nachbarn, Freunden und Verwandten, die einfach nur die Kleinen begutachten wollten.

In den nächsten Tagen werden unsere Kleinen ihre erste Autofahrt ins Revier mit uns machen. Das wird dann auch wieder ein Abenteuer für sie. Dazu haben sie schon mal zum Probeliegen die Hundebox kennengelernt, in der sie schon direkt ein langes Mittagsschläfchen hielten.

  1. Woche

Zack – und schon wieder eine Woche vorbei.

Diese Woche haben die Welpen bereits viermal am Tag zusätzliches Futter bekommen. Bara säugt nur noch ein paar Mal täglich, immer nur kurz, dafür werden ihre erzieherischen Aufgaben immer wichtiger. Die zehn wachsen und gedeihen. Das Gewicht liegt jetzt zwischen 3.200 und 3.900 Gramm.

Den Auslauf im Wohnzimmer haben wir umgebaut. Da sie noch selten in der Wurfbox lagen, wurde diese weggeräumt – dadurch haben die Kleinen jetzt viel mehr Platz zum Spielen. Gerne beißen sie auch überall rein – in die Hose, in die Schuhe, in die Schnürsenkel, in die Fersen, in die Zehen, in den Pulli, in den Schal – es gibt eigentlich nichts was vor ihnen sicher ist. Da kommt noch viel Arbeit auf die neuen Welpenbesitzer zu. Umso wichtiger sind die Ruhezeiten, um die neuen Eindrücke auch entsprechend verarbeiten zu können.

Steirische Rauhhaarbracke

Die letzte Woche haben die Kleinen fast täglich die Terrasse oder den Garten erobert. Erst in einem relativ kleinen Auslauf, später haben wir dann aufgerüstet. Jetzt ist der Garten ein Kinder- bzw. Hundespielewunderland.

Highlight war am letzten Sonntag der Ausflug ins Revier nach Schermbeck.

Da die Welpen die Autobox bereits kannten, wir haben sie schon immer auf der Terrasse bzw. im Garten hingestellt und die Bande hat sich darin zum Schläfchen zurückgezogen, war das Autofahren gar kein Problem mehr. Ein paar Tage vorher wurden sie einmal um den Block gefahren und so kannten sie die Box auch vom Fahren her schon gut. In Schermbeck angekommen, konnten sie in einer großen eingezäunten Fläche laufen, toben, spielen und Förster Christoph Beemelmans spendierte u. a. Hirschkalbläufe, die sie auf einer kleinen Schleppe suchen und finden mussten. Am Ziel stand dann eine leckere Futterration für alle. Einige Welpenkäufer sind auch da gewesen und es war für alle ein sehr schöner Tag, an dem die zehn dann auch ihren ersten kurzen Hagel- und Regenschauer kennenlernten.

  1. Woche

Bara ist nur noch zum Spielen und für entsprechende Erziehungsmaßnahmen bei den Welpen, säugen möchte sie die Kleinen nicht mehr.

Das kann ich verstehen, sie sind schon ganz schön ruppig und haben verdammt scharfe Zähnchen. Das heißt, die Futterration der Welpen wurde auf 100% erhöht und die von Bara wird so langsam wieder auf normale Portionen reduziert.

Das Gewicht liegt jetzt zwischen 3.700 und 4.300 Gramm.

Steirische Rauhhaarbracke

Wir haben wieder einen Ausflug nach Schermbeck unternommen und alle hatten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag. Das hat ihnen so richtig Spaß gemacht.

Bei uns im Garten haben die Kleinen auch schon mehrmals Kontakt zu dem Nachbarshund Foxi und deren Besucherhunde (Mops und Boxer) aufgenommen. Das klappt auch ganz gut und sie sind neugierig und interessiert, aber nicht ängstlich.

Und dann ist jetzt schon unsere letzte gemeinsame Woche angebrochen…

  1. – 9. Woche

Die letzten beiden Wochen waren wieder sehr spannend für die Kleinen. Wir sind mit ihnen mehrmals ins Revier gefahren und dort konnten alle zehn über Äste, Steine, Erde usw. laufen, rennen und toben. Das war eine wilde Horde! Sie schwirrten in alle Himmelsrichtungen aus. Auf Pfiff kamen aber alle wieder zu uns. Bara wäre auch gerne ohne Leine mitgelaufen, aber das ging natürlich nicht. Dafür roch es viel zu gut nach Rotwild. Unser Ziel war ein kleiner Teich und dort ging es für die Kleinen ins Wasser. Das war ein Spaß. Dann ging es wieder mit allen zurück. Nachher, am Auto, wurde mehrmals durchgezählt, ob auch alle zehn da waren und nicht einer fehlte.

Steirische Rauhhaarbracke

Am Dienstag kam die Tierärztin mit zwei Assistentinnen zu uns und die Welpen wurden geimpft und gechipt.  Sie war mit allen zehn sehr zufrieden. Alle gesund und munter! Am nächsten Tag kam der Zuchtwart zur Wurfabnahme vorbei. Auch bei ihm klappte alles wunderbar. Das war schon ein volles Programm die letzten Tage.

Ihr Gewicht lag zwischen 4,5 und 5,5 kg.

Am Donnerstag wurden Alfred und Afra von ihren neuen Frauchen abgeholt. Das war sehr traurig. Ich glaube, weil sie die ersten waren, die abgeholt wurden.

Am Freitag wurde Annie von ihrer neuen Familie abgeholt und auch für Adelheid hieß es von uns Abschied zu nehmen. Als letzte, an diesem Tag, ist Aurelia in ihr neues Zuhause nach Österreich umgezogen.

Samstag zog Ayla aus und am Sonntag Akira.

Alle haben ein wunderschönes Zuhause und liebe Besitzer bekommen. Wir bekommen immer mal Bilder und Filme von unseren Kleinen in ihrer neuen Wirkungsstätte. Wenn es so weitergeht, können wir ihre Entwicklung hautnah miterleben.

Einige von ihnen haben bereits Hundekumpels zu Hause.

Zurzeit sind noch Anton, Argos und Asta bei uns. Es ist jetzt nicht mehr ganz so laut.

Asta wird am Samstag abgeholt und darauf den Dienstag geht auch Anton. Argos bleibt bis zum 1. Juni bei uns. Durch die drei ist für uns und Bara die Entwöhnung nicht ganz so plötzlich.

Gestern und heute ging es wieder in den Wald und zum Schwimmen. Mit dreien geht’s schon besser als davor mit zehn. Für leckeres Futter gingen alle gerne ins Wasser und schwammen auch ein paar Züge, natürlich mit Hilfe. Danach wurden alle kräftig trocken gerubbelt und später machten wir noch einen kleinen Spaziergang. Es war schon echt schön.

Steirische Rauhhaarbracke

Für uns war es ja der erste Wurf. Es hat riesigen Spaß gemacht, die zehn Welpen die ganzen Wochen zu begleiten.

Wir haben versucht, die Babys bestmöglich auf die große weite Welt vorzubereiten. Ich glaube, das ist uns ziemlich gut gelungen. Es hat sehr gutgetan, dass die Welpenkäufer uns so viel Wertschätzung entgegengebracht haben. Vielen Dank dafür!

Steirische Rauhhaarbracke

 

 

  • DBV Deutscher Brackenverein
  • ÖBV Österreichischer Brackenverein
  • Steirische Rauhaarbracke
  • Zwinger vom Reinersbach
  • Bara vom Glasebach
  • Bill von der Buschandlwand