Pflanzen
Pflanzen (Embryophyta) sind eine Lebewesen-Gruppe in der Domäne der Eukaryoten, also der Lebewesen, die Zellkern und Zellmembran besitzen. Zu den Pflanzen zählen die Moose und die Gefäßpflanzen. Das Teilgebiet der Biologie, das sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Pflanzen befasst, ist die Botanik. Nach heutigen Schätzungen existieren auf der Erde zwischen 320.000 und 500.000 Pflanzenarten, nach der International Union for Conservation of Nature (IUCN) 380.000, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind.
Die Nutzung der Pflanzen begann in der Frühzeit des Menschen mit dem Sammeln. Heute werden Pflanzen für den menschlichen Gebrauch überwiegend als Kulturpflanzen angebaut (Landwirtschaft). Einen Grenzfall stellt die Nutzung des Holzes aus Wäldern dar. Sie dienen als Sauerstoff-, Farbstoff- und Energielieferanten und weiter sind sie Werkstoff, Heil- und Genussmittel sowie Zierpflanzen.

Quelle: Wikipedia
Der älteste Gerichtsbaum Mitteleuropas-Femeiche
Ältester lebender Baum ist 9550 Jahre alt
Ältestes Lebewesen der Welt entdeckt
Der älteste lebende Rosenstock
Douglasien in der Gemarkung Kiekindenmark

Giftpflanzen und Neophythen auf Weideflächen

Mammutbäume mit neuem Höhenweltrekord entdeckt

Mondraute-ein seltenes Farngewächs
Die gewöhnliche Moosbeere-Mitteleuropas niedrigster Strauch
Gewöhnlicher Natternkopf-eine hervorragende Bienenweide
Gewöhnliche Pechnelke-eine Pflanze mit besonderen Hormonen

Aus der Geschichte des Roggens in Schleswig-Holstein
Spitzwegerich-Delikatesse am Wegesrand
Süntelbuche-die Rotbuche der besonderen Art
